Referenz - WIDTH (Funktion)
Syntax: WIDTH
Typ: Funktion
Kategorie: Konsole
Die Funktion WIDTH gibt Informationen über die aktuelle Größe des Konsolenfensters bzw. die eingestellte Schriftgröße im Grafikfenster zurück.
Der zurückgegebene Wert wird folgendermaßen berechnet:
(Spalten OR (Zeilen SHL 16))
Das untere Word ist also die Anzahl der Spalten, während das obere Word die Anzahl der Zeilen angibt.
Beispiel:
Hinweis: Da unter Linux die Größe des Konsolenfensters nicht vom Programm geändert werden kann, findet bei folgendem Beispiel auch keine Änderung der Ausgabe statt.
DIM AS INTEGER Zeilen, Spalten
Zeilen = HIWORD(WIDTH)
Spalten = LOWORD(WIDTH)
PRINT "Zeilen & Spalten:"
PRINT "Zeilen: "; Zeilen
PRINT "Spalten:  "; Spalten
SLEEP
PRINT
WIDTH 80, 30
Zeilen = HIWORD(WIDTH)
Spalten = LOWORD(WIDTH)
PRINT "Zeilen & Spalten:"
PRINT "Zeilen: "; Zeilen
PRINT "Spalten:  "; Spalten
SLEEPUnterschiede zu QB:
Die Verwendung von WIDTH als Funktion ist neu in FreeBASIC.
Unterschiede zu früheren Versionen von FreeBASIC:
Bis FreeBASIC v0.14 wurde die Größe des Puffers ausgegeben, der für das Konsolenfenster reserviert wurde. Seit FreeBASIC v0.15 wird die tatsächliche Fenstergröße zurückgegeben.
Siehe auch: WIDTH (Anweisung),
WIDTH (Anweisung),  LOCATE (Funktion),
LOCATE (Funktion),  Konsole
Konsole
| Zusätzliche Informationen und Funktionen | ||||
|---|---|---|---|---|
| 
 | ||||

 Wer ist online?
 Wer ist online? Buchempfehlung
 Buchempfehlung
 FreeBASIC-Chat
 FreeBASIC-Chat
 FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us!
			FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us!
 Versionen
 Versionen