Cookies helfen bei der Bereitstellung dieser Website. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahrenOK

Buchempfehlung
Windows System Programming
Windows System Programming
Das Kompendium liefert viele interessante Informationen zur Windows-Programmierung auf Englisch. [Mehr Infos...]
FreeBASIC-Chat
Es sind Benutzer im FreeBASIC-Chat online.
(Stand:  )
FreeBASIC bei Twitter
Twitter FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us!

Referenz - LINE (Grafik)

Referenz-Navigation

 

Syntax: LINE [Puffer,] [[STEP] (x1, y1)]-[STEP] (x2, y2)[, [Farbe][, [B|BF][, Stil]]]
Typ: Anweisung
Kategorie: Grafik

LINE zeichnet eine Strecke von einem angegebenen Punkt zu einem zweiten, oder ein Rechteck, dessen Eckpunkte die beiden angegebenen Punkte sind.

Beispiel:
Zeichnet eine rote Strichlinie und ein weißes Rechteck und zeigt beides 3 Sekunden lang an.

SCREENRES 320, 200, , ,1                ' Vollbildmodus 320x200x8

LINE (20, 20)-(300, 180), 4,  , &hFF00  ' gestrichelte Strecke
LINE (140, 80)-(180, 120), 15, B        ' weißes Rechteck

SLEEP 3000

Unterschiede zu QB:
In FreeBASIC ist es möglich, in einen Datenpuffer zu zeichnen.

Siehe auch:
BefehlsreferenzeintragLINE (Meta), Befehlsreferenzeintrag__LINE__, BefehlsreferenzeintragLINE INPUT, BefehlsreferenzeintragSCREENRES, BefehlsreferenzeintragDRAW (Grafik), BefehlsreferenzeintragGrafik


Zusätzliche Informationen und Funktionen
  • Der Referenzeintrag wurde am 30.07.2007 von Redakteurnemored angelegt.
  • Die aktuellste Version wurde am 27.12.2012 von Redakteurnemored gespeichert.
  Versionen Versionen