Buchempfehlung
Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie
Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie
Umfassend, aber leicht verständlich führt dieses Buch in die Programmierung von ATMEL AVR Mikrocontrollern ein. [Mehr Infos...]
FreeBASIC-Chat
Es sind Benutzer im FreeBASIC-Chat online.
(Stand:  )
FreeBASIC bei Twitter
Twitter FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us!

Tutorial

FreeBASIC >= 0.23.0 unter Linux installieren

von AdministratorSebastianSeite 1 von 1

Wie man FreeBASIC unter Linux installiert und welche Stolperfallen zu umgehen sind, wird in diesem Artikel beschrieben. Die Erläuterungen beziehen sich schwerpunktmäßig auf Externer Link!OpenSUSE 11.4, gelten jedoch in sehr ähnlicher Form auch für andere Distributionen.


Setup unter Linux - Früher und heute

Gleich vorab eine gute Nachricht: Seit Version 0.23.0 steht FreeBASIC-Nutzern, die Linux verwenden, ein selbstextrahierendes Installationspaket des Compilers zur Verfügung (.run-Datei). Früher war es notwendig, zunächst einen Externer Link!"Tar-Ball" zu entpacken und anschließend ein Shellskript auszuführen, um FreeBASIC zu installieren (siehe Tutorial zu den alten Versionen). In den aktuellen Versionen wurde die Installation demgegenüber vereinfacht.

Installation mit .run-Datei

Installation
Vergrößern
Installation

Laden Sie zunächst die aktuelle Compilerversion für Linux herunter. Wählen Sie unter den verschiedenen Paketen für Linux das selbstextrahierende Archiv, erkennbar an der Dateiendung .run aus (Direkt zum Download). Speichern Sie die Datei irgendwo auf der Festplatte (z. B. in Ihrem normalen Downloadordner) und starten Sie anschließend ein Externer Link!Terminal. (Sie können natürlich auch gleich ein "Root-Terminal" starten; dies spart Ihnen nachher das manuelle "Root-Werden".)

Wechseln Sie anschließend in das Verzeichnis, in dem die heruntergeladene .run-Datei liegt. Da die Datei im Folgenden ausgeführt werden soll, muss nun sichergestellt werden, dass das Ausführbar-Flag (x für execute) gesetzt ist.
Wenn die heruntergeladene Datei Ihrem Benutzerkonto Externer Link!gehört, müssen Sie dazu nicht root sein. Ansonsten verschaffen Sie sich zuvor mit su die notwendigen Benutzerrechte.

Setzen Sie das notwendige Execute-Flag dann wie folgt:

chmod a+x ./FreeBASIC-0.23.0-linux.run

Ein Aufruf von ls -l zur Kontrolle zeigt, dass das x-Flag nun gesetzt ist:

opensuse114:/home/sebastian/Downloads/fb # ls -l
-rwxr-xr-x 1 sebastian users 2813463  8. Aug 19:52 FreeBASIC-0.23.0-linux.run

Wenn Sie nicht bereits in einem Root-Terminal arbeiten, müssen Sie spätestens jetzt root werden, indem Sie su ausführen - es sei denn, Sie benutzen Ubuntu! Sofern Sie nicht Ubuntu benutzen, starten Sie nach dem Root-Werden mit su die Installation des Compilers:

opensuse114:/home/sebastian/Downloads/fb # ./FreeBASIC-0.23.0-linux.run install

Falls Sie Ubuntu benutzen, verwenden Sie anstelle von su den Externer Link!einzeiligen Root-Aufruf mittels sudo:

sudo ./FreeBASIC-0.23.0-linux.run install

Wenn alles klappt, erhalten Sie folgende Ausgabe:

Extracting ./FreeBASIC-0.23.0-linux.run into '/usr/local'...
 ok

FreeBASIC ist nun threoretisch fertig installiert!

Abgeschlossene Installation unter Linux
Vergrößern
Abgeschlossene Installation unter Linux



Benötigte Bibliotheken installieren

Vielleicht fehlen auf Ihrem System jedoch noch einige Bibliotheken bzw. Header-Pakete, die FreeBASIC zum fehlerfreien Funktionieren benötigt. Da Sie bereits vorhin root geworden sind, kann die Installation der möglicherweise fehlenden Pakete gleich im Anschluss im Terminal erfolgen. Je nachdem, welche Distribution Sie verwenden, könnten z.B. apt-get install <PaketName> (Debian) oder yast2 --install <PaketName> (OpenSuSE) zum Ziel führen.

Wichtiger Hinweis am Rande: Wenn Sie keine Installationsaufgaben mehr im Terminal ausführen müssen, verlassen Sie die Root-Sitzung durch Eingabe von exit, bevor Sie sich anderen Aufgaben zuwenden.

Neben der eben erwähnten Installation fehlender Pakete per Kommandozeile ist in vielen Fällen auch die Benutzung einer grafischen Paketmanager-Software möglich, wie auf dem folgenden Screenshot zu sehen ist:

Installation mit Paketmanager-GUI
Vergrößern
Installation mit Paketmanager-GUI

Unabhängig davon, ob Sie nun die Installation per Shell oder GUI bevorzugen, benötigen Sie zur Ausführung des Compilers auf jeden Fall die folgenden Pakete:

Bitte beachten Sie, dass die Namen zur Distribution OpenSUSE 11.4 gehören. Unter Debian etc. sind Abweichungen möglich! Dort heißt das Paket ncurses-devel beispielsweise Externer Link!libncurses5-dev.

Tipp: Wenn Sie außerdem die Grafikfunktionen von FreeBASIC benutzen möchten (also z.B. BefehlsreferenzeintragSCREEN, BefehlsreferenzeintragPSET usw.), benötigen Sie des Weiteren die Entwicklerpakete zum XServer. Unter OpenSUSE genügt dazu die Installation des Pakets

Compiler-Installation abgeschlossen

FB/Linux: Ein erster Test
Vergrößern
FB/Linux: Ein erster Test



Eine grafische Benutzeroberfläche (IDE)

...fehlt bisher natürlich noch. Was bisher installiert wurde, ist lediglich der "blanke" Compiler, der über die Kommandozeile gesteuert werden muss (siehe Screenshot oben).

Als Programmierumgebungen für FreeBASIC kommen unter Linux insbesondere in Betracht:

Die beiden ersten Programme sind nicht speziell auf FreeBASIC ausgerichtet, sondern unterstützen jeweils eine Vielzahl an Programmier- und Markup-Sprachen. Es handelt sich um sehr populäre Werkzeuge, sodass sie beide Editoren problemlos in der Paketsammlung Ihrer Linux-Distribution finden sollten:

Installation von Geany
Vergrößern
Installation von Geany

Wenn Sie nicht sicher sind, welche der beiden Anwendungen Sie am besten für FreeBASIC verwenden sollten, ist Geany vermutlich die günstigere Wahl. Geany unterstützt nämlich bereits von Haus aus FreeBASIC. Das heißt, nach der Installation von Geany müssen Sie nichts weiter tun, um damit FreeBASIC-Programme schreiben zu können und sie anschließend compilieren und ausführen zu lassen. Speichern Sie Ihre Datei darin einfach mit der Endung .bas ab und Geany erkennt automatisch, dass Sie in FreeBASIC entwickeln. Die IDE bietet Ihnen daraufhin Schaltflächen zum Compilieren und Ausführen Ihres Programms an.

Geany mit FB-Programm

Wenn Sie Kate benutzen möchten, müssen Sie diese Anpassung an FreeBASIC selbst vornehmen. Eine Definitionsdatei für das FreeBASIC-Syntax-Highlighting in Kate KWrite finden Sie im FreeBASIC-Portal-Downloadbereich.

wxFBE ist der erste Editor für Linux, der speziell für FreeBASIC entwickelt wird. Das Projekt befindet sich in einem frühen Stadium, sodass aktuelle Informationen immer dem Projekt entnommen werden sollten.

Probleme bei der Installation? Fragen?

Falls Fehlermeldungen auftreten sollten oder Sie Rückfragen zu dieser Anleitung haben, können Sie sich gerne in der Externer Link!Linux-Rubrik des FreeBASIC-Forums melden. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise sind wir jederzeit dankbar.

 

Zusätzliche Informationen und Funktionen
  • Das Tutorial wurde am 09.08.2011 von AdministratorSebastian angelegt.
  • Die aktuellste Version wurde am 25.11.2012 von RedakteurMOD gespeichert.
  Bearbeiten Bearbeiten  

  Versionen Versionen